Wer wir sind
Skalierbare (Wo)Manpower
Auch unser Netzwerk haben wir an Agilität und Flexibilität ausgerichtet. Je nach Erfordernis des Projekts greifen wir auf ein schlagkräftiges Netzwerk erfahrener Experten zu, die die DNA der Selbstorganisation in sich tragen. Für nachhaltigen Erfolg vor Ort arbeiten wir darüber hinaus immer eng mit internen Partnern aus den Reihen unserer Auftraggeber zusammen.

Flexibilität

Leichtigkeit

Nähe

Individualisierung

Frische
Der Grundstein
Unsere Gründer
Dr. Cindy Herold
Dr. Cindy Herold hat zum Systemischen Management promoviert. Dass sie in diesem wissenschaftlichen Fundament Ihrer Arbeit zuhause ist, spürt man in jedem Atemzug. Wie sie darüber hinaus aber Ihr Gegenüber abholen, Perspektiven verändern, Menschen zur Reflexion befähigen und in neue Welten begleiten kann und dabei eine ganz besondere Leichtigkeit und Frische zu vermitteln vermag, das ist eine hohe Kunst und begeistert unsere Kunden immer wieder aufs Neue. Uns übrigens auch.
Dr. Martin Herold
Dr. Martin Herold ist ein ur-kreativer Kopf, ein Musterbrecher „par excellence“ und ein echter Pionier. Er hat den SOL-Begriff in Europa etabliert und kontinuierlich mit Leben erfüllt. Sein großer Erfahrungsschatz in der eigenen Umsetzung und der Begleitung bei der Umstellung auf Selbstorganisation machen ihn zu einem wertvollen Partner für unsere Kunden – und uns selbst. Bis heute begeistert er Menschen und macht ihnen Mut neue Wege zu gehen.
Die (Wo)Manpower
Unser Kernteam

Robert Mackert
Geschäftsführung
Training + Vertrieb
Jung, dynamisch mit viel Berufserfahrung – eine seltene
Kombination, die Robert mitbringt.
Als ehemaliger Vertriebsleiter eines global agierenden Familienunternehmens und Sportbegeisterter zeichnen Robert Effektivität,
Dynamik, Empathie sowie eine hohe Outputorientierung aus.
Sein eigener Lernantrieb und seine Freude am Training machen ihn zu einem wertvollen Trainer und Begleiter für Sie.

Hermann Wyss
Beratung
Coaching
Hermann Wyss ist dank seiner langjährigen Praxiserfahrung Experte in der Unterrichts- und Schulentwicklung. Für ihn ist Schulentwicklung Chance und Notwendigkeit als Grundlage, damit Lernende später erfolgreich in einer sich laufend verändernden Gesellschaft durchs Leben kommen.
Auf dem geliebten Rad kommen ihm dazu witzige und verrückte Ideen, doch bräuchte er noch mindestens zwei weitere Leben, um all seine Träume verwirklichen zu können.

Tatjana Nagel
Design
Kommunikation
Komplexe Sachverhalte gut strukturiert und visuell ansprechend aufzubereiten gehört zu Tatjanas Kernkompetenzen. Nicht nur die SOL-Modelle sind durch ihre Gestaltung leicht verständlich, auch unsere Arbeitsmaterialien, wie Kartensets oder Plakate fertigt sie speziell für unseren gemeinsamen Weg mit Ihnen an. Außerdem verantwortet sie das Corporate Design des SOL-Instituts und bringt ihre Ideen fachübergreifend mit viel Energie und Herzblut ein.

Eva Barnewitz
Coaching
Supervision
„Yes, and…“ ist die Grundhaltung, die Eva Barnewitz in ihrer therapeutischen Praxis, beim Improvisationstheater und in ihren Trainings verkörpert. Unverzichtbar dabei: ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre multisensorische Arbeitsweise und der Ausspruch „Dazu fällt mir eine kurze Übung ein.“ Aber auch: das gute Gespür für das, was hilfreich ist und die Fähigkeit, schwierige Themen einfühlsam und mit respektvollem Humor zu betrachten.
Mit einem „Ja, genau…“, das greifbar in der Luft lag, ist nun auch sie Teil des SOL-Teams.

Ines Paschotta
Beratung
Supervision
Ines Paschotta ist Psychotherapeutin, seit vielen Jahren ein Teil des SOL-Teams und einfach wunderbar: ihr feines Gespür für die Menschen, ihr klarer Blick und ihre Fähigkeit, den zentralen Kern zu benennen, machen sie unersetzlich für uns. Sie ist nicht zuletzt dank ihres analytischen Methodenpools die perfekte Sparring-Partnerin und Supervisorin für Projekte sowie für uns selbst.

Petra Herold
Assistenz GF
Buchhaltung
Wir alle kennen & schätzen Menschen, die die Welt am Laufen, uns den Rücken frei halten, damit wir uns auf das fokussieren können, was vor uns liegt. Sie bleiben gern im Hintergrund, aber ohne sie funktioniert es einfach nicht.
Petra Herold ist genau so ein Mensch und unverzichtbar für uns.

Jannis Bodamer
WErkstudent
Support
Vom Praktikanten zum Werkstudent. Unser Jüngster bildet mit seinem Bildungswissenschaftsstudium die Brücke in die Wissenschaft und in die Denk- und Erlebniswelt der jungen Generation. Er bereichert unser Team mit einer ungewöhnlichen Mischung aus jugendlichem Spirit und reflektierter Überlegtheit. Seine gelernte Selbstorganisation macht ihm das ausschließlich digitale Studium leicht und ihn zu einem wertvollen Spiegel und Praktiker für die Entwicklung unserer digitalen Tools SOL-Campus und SOL-Cockpit.

Nicole Müllerschön
Controlling
Buchhaltung
Mit großem Herz und Fröhlichkeit füllt Nicole unser Controlling mit Leben aus. Dabei unterstützt sie uns alle im Hintergrund mit einer schnellen Auffassungsgabe sowie einer „das kriegen wir schon hin“ Mentalität.

Joana Sierra
Medien
Design
Mit viel Liebe zum Detail unterstützt Joana Sierra das SOL-Team bei der Gestaltung von digitalen und analogen Medien. Dazu gehören auch Illustrationen für die SOL-Modelle, die unsere Konzepte anschaulich und leicht verständlich machen.
Die Wissenschaft dahinter
Unsere Kooperations-Partner

Prof. Dr. Hermann
Pädagogik
Wegbereiter
Prof. Dr. Ulrich Herrmann ist bis heute ein entschiedener Befürworter von SOL. Er steht für kritische Fragen und moderne Antworten rund um Bildung, Lehren und Lernen. Er ist uns ein wichtiger Ratgeber und Spiegel unserer Arbeit und unserer Veröffentlichungen.

Prof. Dr. Rau
Kommunikationsmgmt Wegbegleiter
Harald Rau ist in der Wissenschaft und Forschung zu Hause. Er ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet und versteht es wie kaum ein anderer, seine Expertise für die Anwendung in der Praxis gangbar zu machen.
Harald Rau begleitet mit viel Forschungserfahrung Prozesse wissenschaftlich und macht die Wirkungen von Veränderungen in Ihrer Organisation sichtbar.

Dr. Krick
Gehirnforschung
Wegbegleiter
Dr. Christoph Kricks Leidenschaft gilt der Erforschung der Wirkung von Selbstorganisation im Gehirn. Um herauszufinden, wie SE³ auf die Motivation beim Lernen wirkt, fährt er Probanden schon mal in einen Kernspintomographen. Seine Forschungen fördern immer wieder spannende Ergebnisse zutage und bestärken uns in unserer Mission, Menschen zur Selbstorganisation zu befähigen.

Dr. Hille
Psychologie
Wegbegleiterin
Dr. Katrin Hille begleitet das SOL-Institut schon seit über 10 Jahren mit neurowissenschaftlichem und psychologischem Know-How. In den letzten 10 Jahren als Forschungs- und Geschäftsleiterin des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm und heute bei der Experimenta in Heilbronn teilt sie die Freude an der Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Praxis mit uns. Vernetztes und kreatives Denken, Lösungsorientierung und Gelassenheit zeichnen sie aus. In ihren Vorträgen weckt sie mit eindrücklichen Experimenten Begeisterung für unser spannendes Lernorgan Gehirn.

Dr. Krick
Gehirnforschung
Wegbegleiter
Dr. Christoph Kricks Leidenschaft gilt der Erforschung der Wirkung von Selbstorganisation im Gehirn. Um herauszufinden, wie SE³ auf die Motivation beim Lernen wirkt, fährt er Probanden schon mal in einen Kernspintomographen. Seine Forschungen fördern immer wieder spannende Ergebnisse zutage und bestärken uns in unserer Mission, Menschen zur Selbstorganisation zu befähigen.

Dr. Krick
Gehirnforschung
Wegbegleiter
Dr. Christoph Kricks Leidenschaft gilt der Erforschung der Wirkung von Selbstorganisation im Gehirn. Um herauszufinden, wie SE³ auf die Motivation beim Lernen wirkt, fährt er Probanden schon mal in einen Kernspintomographen. Seine Forschungen fördern immer wieder spannende Ergebnisse zutage und bestärken uns in unserer Mission, Menschen zur Selbstorganisation zu befähigen.

Dr. Hille
Psychologie
Wegbegleiterin
Dr. Katrin Hille begleitet das SOL-Institut schon seit über 10 Jahren mit neurowissenschaftlichem und psychologischem Know-How. In den letzten 10 Jahren als Forschungs- und Geschäftsleiterin des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm und heute bei der Experimenta in Heilbronn teilt sie die Freude an der Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Praxis mit uns. Vernetztes und kreatives Denken, Lösungsorientierung und Gelassenheit zeichnen sie aus. In ihren Vorträgen weckt sie mit eindrücklichen Experimenten Begeisterung für unser spannendes Lernorgan Gehirn.
Inspirationsvielfalt
Unsere Netzwerk-Partner

Dr. Christina Lohr
Psychologie
Business Coach (cer. CIP)
Dr. Christina Lohr hat viele Jahre am Fundament des SOL-Instituts mitgearbeitet. Bis heute ist sie uns und unseren Kunden ein wichtiger Partner in psychologischen Fragestellungen. In Einzel- und Teamcoachings bringt sie brach liegende Potentiale und ungeahnte Schätze ans Licht.

Ralf Besser
Wertecoach
Illustration
Der Name Ralf Besser steht für Selbst- und Wertereflexion wie Tempo für Papiertaschentücher. Wie kein anderer ist er in das Thema Werte eingetaucht und hat es urbar gemacht für die tiefe Auseinandersetzung mit Werten in Organisationen aller Art wie im Einzelsetting – spielerisch, schnell und leicht.
Darüber hinaus leiht er uns seinen Pinselstrich für Visualisierungen und Symbole in unserer Arbeit.

Kristian Mansfeld
Projektmanager
Prozessbegleiter
Geduld, Ruhe und Scharfsicht, die Fähigkeit jederzeit die Perspektiven der beteiligten Personen zu übernehmen, das ist gelebtes Projektmanagement.
Kristian Mansfeld analysiert und begleitet mit Leidenschaft und Fachwissen selbst hochkomplexe Entwicklungen.

Michael Haag
Projektmanager
Prozessbegleiter
Michael ist ein zuverlässiger und wichtiger Partner in unserem Netzwerk. Er steht für uns für Weitsicht, Klarheit und Struktur in Kommunikation und Umsetzung komplexer IT-Projekte. Das macht die Arbeit mit ihm unheimlich effizient und zielführend – und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie!

Peter Schulzke
Lektor
Support
Peter Schulzke ist Lektor für unsere Texte. Er ist ehemaliger Lehrer, jetziger Pensionär, Musiker und Musiklehrer. Er begleitet das SOL-Institut schon lange, u.a. als Lektor für Cindy Herold’s Dissertation. So sorgt er auch aktuell dafür, dass die Kommatas an der richtigen Stelle sitzen und dass „dass und das“ immer korrekt geschrieben sind.

Fabian Kolb
Konzeption
Support
Fabian Kolb ist ein SOL-Teammitglied der ersten Stunde und wurde von SOL inspiriert, in den Lehrberuf einzusteigen. Mit seinem breiten pädagogischen Wissen und konstruktivistischen Denken unterstützt er uns bei der Entwicklung von zielgruppenspezifischen Veranstaltungsformaten, Lernmedien und Erhebungen. Wofür ihn nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden lieben: sein wertschätzendes und unterstützendes Feedback und seine praxisnahen Beratungen.

Maximilian Redwitz
Beratung
Geschäftsentwicklung
Mit Freude an Komplexität und strategischem Projektmanagement bringt sich Maximilian in unsere Entwicklungsprojekte ein. Er behält den Überblick und hält die Fäden zusammen – und spinnt neue, wo sie noch fehlen. Wir schätzen ihn besonders für seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sprachlich und visuell zu vereinfachen ohne dass sie am Ende simplifiziert erscheinen.

Maximilian Redwitz
Beratung
Geschäftsentwicklung
Mit Freude an Komplexität und strategischem Projektmanagement bringt sich Maximilian in unsere Entwicklungsprojekte ein. Er behält den Überblick und hält die Fäden zusammen – und spinnt neue, wo sie noch fehlen. Wir schätzen ihn besonders für seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sprachlich und visuell zu vereinfachen ohne dass sie am Ende simplifiziert erscheinen.